Der Berg ruft.... - Einladung
Hallo
ihr Abenteurer
Reservationen im Opsizio San Gottardo sind bestätigt, am 1.und 2.
Oktober 2005 bezwingen wir die Alpen!
Anreise:
Für Zugfahrer
Abfahrt Zürich um 7.30 Uhr / Ankunft in Göschenen um 9.00 Uhr (Interregio,
Zusteigen auch in Thalwil (7.41) , Zug (7.58) oder Arth-Goldau
(8.15) möglich)
Kostenpunkt: 74.-- (Hin-/und Zurück) ohne Halbtax bzw. 37.-- CHF
mit Halbtax.
Bitte
gebt mir bei Gelegenheit Bescheid, wer mit dem Zug fährt, damit ich
noch allfällige Gruppenrabatte sichern kann.
Autofahrer
Am
Bahnhof Göschenen gibt es Parkplätze.
Die Route:
Abmarsch in Göschenen um 9.00 Uhr (Als Schlechtwettervariante wäre
ein verkürzte Wanderung ab Andermatt oder Hospental vorgesehen, das
wird aber noch kurzfristig entschieden).
Die
ganze Strecke ist ca. 15 km und 1'000 Höhenmeter deshalb Wanderzeit
ca. 5 - 5.5 Std. / Am Sonntag morgen über die Tremola runter nach
Airolo (sind es nur noch ca. 1.5 Std) und Rückfahrt nach Göschenen
zum Auto bzw. zurück nach Zürich.
Für
diejenigen, denen die Wanderung zu weit ist, besteht um 11.45 Uhr
und um 15.45 Uhr die Chance ab Hospental oder ab Matteli mit dem
Postauto auf den Gotthard zu kommen (gibt einfach ein paar Punkte
Abzug in der Wertung zum Hardcore Wanderer). Wer am nächsten Tag
nicht mehr laufen kann, es gibt auch Postautos runter nach Airolo
(Anmerkung der Redaktion: Nur wenn Strassen schneefrei....!)
Höhenprofil / und Wanderzeit: Göschenen 1102 m - Häderlisbrücke
(0.20 h) - Teufelsbrücke 1405 m (0.40 h) - Andermatt 1436 m (0.20 h)
- Hospental 1452 m (0.50 h) - Gamssteg 1616 m (1 h) - Mätteli 1765 m
(0.40 h) - Brüggloch 1903 m (0.35 h) - Gotthardpass 2091 m (1.05 h)
Rahmenprogramm:
·
Unterwegs gibt es 1-2 Picknickpausen, ich besorge
alles was es dafür braucht.
·
Nach der Ankunft auf dem Gotthard findet fakultativ unter
sachkundiger Leitung der Wachtmeister Meier und Meier bzw. Kpl Kunz
eine Führung durch die historische Militäranlage aus dem 1.
Weltkrieg statt. Sonstige Ansprüche auf die Berücksichtigung des
militärischen Rangs bitte bei mir anmelden.
·
Am Abend füllen wir den Verbrauch von mind. 1300 kcal
Sportkalorien im
Ospizio mit den besten Älpermakaronen oder
sonstigem Währschaftem und viel Vino rosso.
Was müsst ihr mitnehmen:
·
Persönliche Utensilien für 1 Nacht (bitte denkt daran dass
ihr die hoch schleppen müsst, also seit
bescheiden, 1 Zahnbürste pro Paar genügt)
·
Gute Wanderschuhe
·
Dem Wetter angepasste Kleidung (denkt daran der Gotthard
liegt auf über 2'000 m, die Luft ist
nicht nur dünn sondern auch saukalt)
·
Wer mag Wanderstöcke (ist aber keine Bedingung)
·
Für unterwegs: 1-2 Energieriegel und etwas zum trinken.
Die Expedition wird aus folgenden Teilnehmern bestehen:
Birgit und Tobi:
Organisationskomitee des Ueltiberger Regenwald-Marathons vom
2. August mit einem Händchen zu aussergewöhnlichen Ferien und
ausgeklügelten Wohnideen.
Elvira und Steve
Fertig
gesändelet: Bergbike-Vertreiber, deshalb bisher hauptsächlich auf 2
Rädern unterwegs, denen wir ein neues Fuss-Feeling vermitteln.
Cholesterin-Profis.
Patrick:
Prophet und Enzyklopäde, profiliert sich oft als schweigsamer
Pacemaker mit Tiefgang. Höchstwahrscheinlich Nichtraucher.
Claudia und René: Alaska erprobt, seit wenigen Wochen in den Hafen der Ehe
eingelaufen, da wird es Zeit für die Begehung des ersten steinigen
Weges. Wir gehen davon aus das die Jungvermählten, allerdings noch
schweben bzw. sich gegenseitig auf Händen tragen.
Sabine und Peter:
Organisatoren so mancher Schnapsidee. Hang zum Theatralischen und
Spass am Aussergewöhnlichen. Ständig wechselnder Kollegenkreis; der
sich meistens nach so einem Wochenende nicht mehr bei uns meldet...
Vorbereitung en detail:
Im
Attachment
findet ihr alle Info zur Wanderung und Wissenswertes drumrum, -
bitte vor allem die Geschichtskenntnisse gut vorbereiten, ein
bisschen Klugscheissern während der Wanderung lenkt von den enormen
Schmerzen ab.......
Hier der
Bericht
der Erstbesteigung und Erkundungstour im Rahmen der TST Wanderung
von Sabine und Peter. |